Weltkulturerbe "Niedergermanischer Limes" |
![]() |
![]() |
![]() |
Auf dem Weg zum Welterbe-Status........ könnte auch Moers mit seiner römischen Vergangenheit bald Teil des Weltkulturerbe "Niedergermanischer Limes" sein.Die Stationierung römischer Legionen am Rhein unter Kaiser Augustus revolutionierte eine Jahrtausende alte ländliche Siedlungslandschaft: seit etwa 15 v. Chr. prägten monumentale Architektur, urbane Kultur, Menschen- und Warenströme aus weit entlegenen Teilen der damals bekannten Welt das linke Rheinufer – Werte, die bis heute das Rheinland kennzeichnen. Bedeutende und vielfältige Zeugnisse des Niedergermanischen Limes sind an zahlreichen Orten erhalten und heute noch erfahrbar. Mit einem langfristig angelegtem Projekt, könnte auch Moers von seinen antiken Zeugnissen in Asciburgium, kulturell, touristisch und wirtschaftlich profitieren. Castra Asciburgium e.V. hat sich zur Aufgabe gemacht, die antike Geschichte in unserer Stadt und Region erlebbar zu machen und den Menschen näher zu bringen. |